sind die radial pumpen schon für 1“ Lenker ausgelegt oder hast du diese aufgespindelt?
welches Model hast du da und welche kolbengröße hast du gewählt?
als Zange fährst du dann Brembo stylema 30/4?
.
.
An der Softail mit den Magura Radialpumpen ist ein metrischer Alu-Lenker, weil ich bei dem Bike die Front möglichst leicht und filigran wollte.
Hab's aber auch sonst nicht mit den fetten Lenkern.
Also 22,5mm und nicht 1 Zoll.
Aber ich hatte damals interessehalber nachgefragt und habe es sogar schriftlich von Magura, daß man den Klemmbereich der Radialpumpe passend für 1 Zoll Lenker auffräsen kann.
(Auch bei der aktualisierten Nachfolger-Pumpe)
Ist also gar kein Problem, das kann Dir bei Magura auch zB der Conor McRory sagen, von dem weiß ich es.
Bei der Buell habe ich einen metrischen Stummellenker, es sind also da ebenfalls 22,5 mm im Klemmbereich.
Da habe ich nie gefragt oder recherchiert wegen Auffräsen, an einer Buell nimmt man ja keine unnötig schweren Zoll-Lenker.
Aber wie ich die Pumpe so im Kopf habe, ist auch da genügend Fleisch um die 1,45mm Material abzutragen.
Bei der Buell war der Umbau anders als bei der Softail mit kleinerem Budget, deswegen habe ich da nur die Bremsseite gemacht und die Kupplung noch nicht, und
das mußte dann auch noch in Stil und Optik zur verbliebenen Kupplungsseite passen.
Also auch kein Billet-High-End.
Daher ist das in dem Fall eine Nissin-Radialpumpe - das hat gepaßt, weil die originale Axialpumpe der Buell auch von Nissin war und der Hebel hatte
daher relativ gut noch zur Kupplungsseite gepaßt.
Das ist aber auch eine gute Pumpe, dieselbe wie an der Gixxer-Suzuki.
Es gäbe auch gefräste Billet-Hebel dafür, wenn man will.
Zu der Zeit gab es bei Buell serienmäßig nur Axialpumpen.
Später dann, als Buell die Modelle mit den wassergekühlten österreichischen Twins rausgebracht hat, kamen bei diesen Buells dann auch Radialpumpen in Serie zum Einsatz.
Und zwar genau dieselbe Nissin, die ich da verwendet habe, also die, die auch an der Gixxer ist.
Wegen der Sättel bei mir - das an der Buell ist ein Achtkolber (zuvor Sechskolber).
Das ist der "ZTL 2", als Referenz für Dich bringt das in dem Fall allerdings nichts, da an der Buell eine Perimeterbremse ist.
Und an den Big Twins habe ich ausschließlich Performance Machine Sättel, vorne jeweils zwei Sechskolber mit 330er-Scheiben.
Aber ich habe
nicht die radialen PM Sättel - das Thema ist mir bei der HD nur pumpenseitig wichtig.
Ich mag auch keine Adapter an den Bremssätteln, da das meist alles recht klobig und unschön macht.
Die PM sind bolt-on an der Gabel, ohne Adapter, außer man nimmt von PM beispielsweise universelle Vierkolber, dann braucht man auch wieder Adapter.
Ohne Adapter und mit Zulassung gibt es beispielsweise noch Wilwood (die haben aber keine Sechskolber für HD) oder Behringer.
Eine Ausnahme habe ich bei der Softail gemacht, da ist auch ein Adapter nötig gewesen, aber nur weil ich da von PM die "Race"-Version mit der
Titan Hardware dran habe.
Die gibt es nicht bolt-on für HD-Gabeln, aber ich finde sie einfach zu geil und es hat zum Konzept gepaßt.
Daher der kleine Wermutstropfen mit dem Adapter.
Und zur Frage der Kolbengröße - bei den PM haben die Sechskolber unterschiedlich große Kolben in absteigender Größe.
Da gibt es hinsichtlich Kolbengröße keine unterschiedlichen Varianten.
Daher ging da die Auswahl der Teile den umgekehrten Weg - erst die Bremssättel, daraufhin die passende Pumpe und dann die Behälter.
Von daher kann ich Dir zu Brembo und radialen Sätteln leider keine Tips geben, außer natürlich, daß Brembo ebenfalls radiale Pumpen liefert.
Wenn Du pumpenmäßig eine eher typische HD-gängige Optik willst ohne groß zu polieren und zu ändern oder mit integrierten Flüssigkeitsbehältern usw., gibt es auch Anbieter für Sowas.
Das hängt optisch dann ja vom Konzept des Bikes ab.
Allerdings sind die nicht immer alle mit Papieren, da müßte die Einzelabnahme vorher geklärt werden.
Und meistens ist dann die Auswahl der Spezifikationen begrenzt, da muß man also vorher abklären, ob die Pumpe zu den dann gewählten Sätteln so dazu paßt.
(oder eben umgekehrte Auswahl, aber dann bei der Wahl der Pumpe natürlich mit Hausnummer der Sattelgrößen und Anzahl der Sättel schon im Hinterkopf)
Zum Beispiel Behringer (zweites Bild) wäre bolt-on für Zoll Lenker, in typischer Optik und mit Papieren.
Ich kenne die nicht aus Eigenerfahrung und bin aus verschiedenen Gründen eben auf Magura eingeschossen.
Aber von den Bremsen der Franzosen habe ich nichts Schlechtes gehört.
.
.